Datenschutzerklärung
gemäß DSGVO
Von besonderer Wichtigkeit ist uns das Vertrauen unserer Kunden. Deshalb nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß 
  Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), Bundesdatenschutzgesetz und 
  Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und
  Verwendung personenbezogener Daten durch die ARGUK-Umweltlabor GmbH informieren.
  
  Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck 
  der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb des 
  Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und 
  Inhalte (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“ oder 
  „Website“) auf.
  Hinsichtlich der verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. 
  „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“ wird auf die 
  Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verwiesen.
  
  
  Datenerfassung und Verarbeitung 
  
  Die Datenverarbeitung auf dieser Webseite erfolgt durch den Webseitenbetreiber. Die Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Webseite entnehmen.
Sie können die Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.Soweit auf unseren 
  Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name,
  Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf 
  freiwilliger Basis. Es werden lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug wie z.B. den Namen 
  Ihres Internet Service Providers, die Seite, von der aus Sie die Seite 
  besuchen oder den Namen der angeforderten Datei gespeichert. Diese Daten
  erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person. 
  
  Es werden personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der 
  einschlägigen Datenschutzbestimmungen verarbeitet.
  Es wird darauf hingeweisen, dass die Rechtsgrundlage der Einwilligungen 
  Art. 6 Abs. 1 lit. a. und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die 
  Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung 
  vertraglicher Maßnahmen Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, die Rechtsgrundlage
  für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen 
  Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die 
  Verarbeitung zur Wahrung von berechtigten Interessen  des 
  Seitenbetreibers Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO ist. 
  
  
  Sicherheitsmaßnahmen  
    
    Es werden organisatorische, vertragliche und technische 
  Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik getroffen, um 
  sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze 
  eingehalten werden und um damit die durch den Betreiber verarbeiteten 
  Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, 
  Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
  Zugriffsdaten und Logfiles
  
  Der Websitebetreiber bzw. der Seitenprovider erhebt auf Grundlage eines
  berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten 
  über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet 
  (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der 
  abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene 
  Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, 
  das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite),
  IP-Adresse und der anfragende Provider.
  
  Logfile-Informationen werden vom Webseitenprovider aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung
  von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) gespeichert und danach gelöscht. Nähere Informationen erhalten Sie bei unserem Betreiber 1&1. Daten, deren weitere 
  Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen
  Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
  
  
  Cookies
  
  Diese Website keine Cookies.
  
  
Sendinblue
Diese Website nutzt Sendinblue für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland. Sendinblue ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von Sendinblue in Deutschland gespeichert. Wenn Sie keine Analyse durch Sendinblue wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.
Datenanalyse durch Sendinblue
Mit Hilfe von Sendinblue ist es uns möglich, unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren. So können wir z. B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auf diese Weise können wir u.a. feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden. Sendinblue ermöglicht es uns auch, die Newsletter-Empfänger anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen („clustern“). Dabei lassen sich die Newsletterempfänger nach der Auswahl der gewünschten Newsletter unterteilen. Auf diese Weise lassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (§ 6 Abs. 1 lit. b KDG). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Abmelden“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Speicherdauer
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt. Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, um künftige Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des § 6 Abs. 1 lit. g KDG). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen. Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Sendinblue unter: https://de.sendinblue.com/datenschutz-uebersicht/
Google Captcha
Wir verwenden den Google-Dienst reCaptcha, um festzustellen, ob ein Mensch oder ein Computer eine bestimmte Eingabe in unserem Newsletter-Formular macht. Google prüft anhand folgender Daten, ob Sie ein Mensch oder ein Computer sind: IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, die Webseite, die Sie bei uns besuchen und auf der das Captcha eingebunden ist, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs, Google-Account, wenn Sie bei Google eingeloggt sind, Mausbewegungen auf den reCaptcha-Flächen sowie Aufgaben, bei denen Sie Bilder identifizieren müssen. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f Datenschutz-Grundverordnung. Es besteht ein berechtigtes Interesse auf unserer Seite an dieser Datenverarbeitung, die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten und uns vor automatisierten Eingaben (Angriffen) zu schützen.
  
  Tracking mittels Matomo (ehemals Piwik)
  
  Diese Website verwendet den Open Source Webanalysedienst Matomo (www.matomo.org) und sammelt und speichert bestimmte Nutzerinformationen aus denen pseudonymisierte Nutzungsprofile zur Auswertung erstellt werden können. Dabei verzichtet diese Website jedoch gänzlich auf den Einsatz von Cookies. Matomo setzt keine Cookies auf ihrem Endgerät. Bei der Analyse mit Matomo setzen wir IP-Anonymisierung ein, sodass diese Ihnen nicht mehr eindeutig zugeordnet werden kann.
  
  
 
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der
Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sein Webangebot zu optimieren.
Wenn Sie nicht damit einverstanden sind, dass diese Webseite die Daten Ihres Besuchs speichert und auswertet, können Sie weiter unten per Mausklick widersprechen. Mit Ihrem Widerspruch wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem System hinterlegt. Dieser verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie von Matomo gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden.
  Umgang mit personenbezogenen Daten 
    
    Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten
  nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie 
  in die Datenerhebung einwilligen.
  
  Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu 
  dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt 
  werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und 
  Telefonnummer, soweit Sie uns diese per Email übermitteln.
  
  
  Umgang mit Kontaktdaten 
  
  Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen 
  Kontaktmöglichkeiten (Email)Verbindung auf, werden Ihre Angaben zur 
  Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 
  lit. b) DSGVO gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und 
  Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre 
  Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben. 
  
  
  Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung 
    
  Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft 
  darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. 
  Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung 
  von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein 
  Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder 
  Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. 
  Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, 
  CA 94043, USA. 
  Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP 
  Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen 
  Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der 
  Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
  Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden 
  Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit
  der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein 
  berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
  
  
  Haftungsausschluss 
  
  Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, 
  Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. 
  Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller 
  oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der 
  dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und 
  unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich 
  ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich 
  vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote
  sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich 
  ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne 
  gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die 
  Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
  Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der 
  Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten 
  erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte
  oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat die Autorin
  keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert sie sich hiermit ausdrücklich 
  von allen Inhalten aller gelinkten/ verknüpften Seiten, die nach der 
  Linksetzung verändert wurden. 
  
  Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte 
  geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den 
  Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den 
  Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Das Copyright für
  veröffentlichte, von dem Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein 
  bei dem Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung ist ohne
  ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
  
  Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu 
  betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile 
  oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage 
  nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben 
  die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit 
  davon unberührt.
  
  Bei allen Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer 
    personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder 
    Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen senden Sie uns bitte eine Nachricht über:
    
    info[at]arguk.de
    
Stand: August 2022