Veröffentlichungen und Vorträge
Publikationen und Vorträge aus dem ARGUK-Umweltlabor
| 45 | S. Pfeil, W. Maraun, 2025 |
| Literaturstudie zu PFAS im Innenraum: Expositionsabschätzung gegenüber Hausstaub und Raumluft sowie deren Bewertung | |
| in: "Gefahrstoffe - Reinhaltung der Luft", Ausgabe 01-02/2025, S. 13-27 | |
| 44 | W. Maraun, Januar bis März 2025 |
| Schadstoffe in Fertighäusern | |
| Theorie und Praxis des Schwarzstaubes | |
| Fallstricke der Analytik | |
| Schlaglichter: Benzol im Innenraum, Lithium-Batterien, Quecksilber in Schulgebäuden | |
| Vortrags-Reihe ARGUK-Akademie, Januar-März 2025, verschiedene Termine | |
| 43 | S. Pfeil, W. Maraun, Mai 2024 |
| PFAS: Aktuelle Ergebnisse zur Expositionsabschätzung gegenüber Hausstaub und luftgetragenem Staub Teil II: Blitzlichter auf Raumluft- und Hausstaubuntersuchungen sowie deren Bewertung |
|
| Innenraumluft 2024 - Messen, Bewerten und gesundes Wohnen, gemeinsame Veranstaltung von UBA, AIR und AGÖF in Dessau-Roßlau, 06.-08.Mai 2024 | |
| 42 | S. Pfeil, April 2024 |
| PFAS - Per- und Polyfluorierte Alkylsubstanzen - in Raumluft und Hausstaub | |
| Vortrag zum AGÖF Fachgruppentreffen vom 04.-05. April in Hamburg | |
| 41 | W. Maraun, November 2023 bis Januar 2024 |
| Kaminrauch und Brandschaden - Methodik der Untersuchung | |
| Theorie und Praxis des Schwarzstaubes | |
| Havarie von Lithium-Batterien | |
| S. Pfeil | |
| Bunte Welt der Passivsammler | |
| Vortrags-Reihe ARGUK-Akademie, November 2023 bis Januar 2024, verschiedene Termine | |
| 40 | W. Maraun, Oktober 2023 |
| Theorie und Praxis des Schwarzstaubes | |
| Weiterbildungsveranstaltung der Maler- und Lackiererinnung Rhein-Main in Bad Soden, 11.10.2023 | |
| 39 | W. Maraun, September 2023 |
| Was ist die Ursache? - Tiefenschichtung einer Erklärung am Beispiel des Fogging | |
| Theorie und Praxis des Schwarzstaubes | |
| Adhäsion und andere physikalische Vorgänge als primäre Auslöser von Schwarzstaub-Ablagerungen in Gebäuden | |
| Vortrags-Reihe zur Inhouse-Schulung, ARGUK-Akademie, 02.09.2023 | |
| 38 | W. Maraun, Mai 2023 |
| Was ist die Ursache? - Tiefenschichtung einer Erklärung am Beispiel des Fogging | |
| Vortrag zum AGÖF Fachgruppentreffen vom 03.-04. Mai 2023 in Fulda | |
| 37 | S. Pfeil, September 2020 |
| Passivsammler zur Prüfung von Luftinhaltsstoffen | |
| Votrag zum VDB-QS-Workshop in Kalbach-Sparhof | |
| 36 | S. Pfeil, November 2020 |
| Artspezifische Urin-Differenzierung | |
| Vortrag zum AGÖF online-Fachgruppentreffen vom 16.-17. November 2020 | |
| 35 | S.Pfeil, August 2020 |
| Geruchsprüfung als analytische Methode | |
| Inhouse-Schulung Hamburg | |
| 34 | W. Maraun; Oktober 2019 |
| "Es wird wärmer" - Reaktive Emissionen aus Holzwerkstoffen | |
in Umwelt, Gebäude & Gesundheit: Schadstoffe, Gerüche und Sanierung,
Ergebnisse des 12. AGÖF Fachkongresses in Hallstadt bei Bamberg, Oktober 2019,
Herausgeber:Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Forschungsinstitute e.V., ISBN 978-3-930576-11-1, Seite 22-31 und Vortrag |
|
| 33 | S. Pfeil; H. Hieke; P. Brohmann; M. Wimmer, Oktober 2019 |
| Reduktion der inhalativen Exposition von Formaldehyd in der Anatomie unter Verwendung von Weitwurfdüsen und Polymerisation von Formaldehyd mit InfuTraceTM | |
| in Gefahrstoffe- Reinhaltung der Luft 10/2019, Seite 367-377 Volltext kann angefragt werden |
|
| 32 | W. Maraun, März 2019 |
| Schadstoffe an Schulen - alte Bekannte und Neue Probleme | |
| Vortrag beim 17. BUND-Umweltsymposium, 23.03.2019 in Mainz | |
| 31 | S. Pfeil, Januar 2019 |
| Emissionsminderung der Formaldehydbelastung im anatomischen Praktikum mittels InfutraceTM | |
| Vortrag bei der Unfallkasse Hessen, 31.01.2019, Arbeitskreis Gefahrstoffe - Gesundheit - Umweltschutz - Sicherheit - der Hessischen Hochschulen (ARGGUS) in Frankfurt | |
| 30 | W. Maraun, November 2018 |
| Raumluftkonzentrationen von Carbonsäuren und anderen VOC in Holzmodul- und Holzständerbauten Leseprobe Seite 1 |
|
| in Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft Band 6, 2018, Seite 26-38 | |
| 29 | S. Pfeil, Juni 2018 |
| Emissionsminderungsmaßnahmen der Formaldehyd-Belastung im anatomischen Praktikum am Beispiel der Humanmedizin der Justus-Liebig Universität Gießen im Vergleich zur Nachbehandlung mittels InfutraceTM | |
| Dissertation, Justus-Liebig-Universität Giessen, 18.06.2018 | |
| 28 | W. Maraun, Mai 2018 |
| VOC - insbesondere Carbonsäuren - in Schulcontainer-Bauten Gebäude in Holzmodel- oder Holzrahmenbauweise |
|
| Vortrag zu den 25. WaBoLu-Innenraumtagen vom 7.-9. Mai 2018 in Berlin | |
| 27 | S. Ulrichson, Mai 2018 |
| Vorkommen von Quecksilber in der Raumluft und in der Außenluft - Bestimmung mittels Aktiv- und Passivsammler |
|
| Vortrag zu den 25. WaBoLu-Innenraumtagen vom 7.-9. Mai 2018 in Berlin | |
| 26 | U. Heudorf1), K. Steul1), K. Voigt1), W. Maraun2), H. Heusser1), April 2018 |
| Bedeutung und Aufgabe des Gesundheitsamtes im Spannungsfeld (vermuteter) Schadstoffe, (Risiko-) Kommunikation und medialer Öffentlichkeit - ein Fallbeispiel und seine Lehren | |
| in Gesundheitswesen (2018) 80 (04): 410 | |
| und Umweltmedizin * Hygiene * Arbeitsmedizin (2018), 23 (3) 231 | |
| 1) Stadt Frankfurt, 2) ARGUK-Umweltlabor GmbH | |
| 25 | K. Steul1), E. Götz1), W. Maraun2), U. Heusser1), U. Heudorf1), April 2018 |
| Schulen und Kindergärten in Holzmodulbauweise - Raumlufthygienische Herausforderungen und Lösungswege | |
| in Gesundheitswesen (2018) 80 (04): 409-410 | |
| und Umweltmedizin * Hygiene * Arbeitsmedizin (2018), 23 (3) 231 | |
| 1) Stadt Frankfurt, 2) ARGUK-Umweltlabor GmbH | |
| 24 | A. Gebhardt, S. Pfeil, W. Maraun, April 2018 |
| Quecksilber: Weiterhin verkannte Gefahr im Innenraum und der Außenluft | |
| in Umwelt & Gesundheit, Heft 1/2018, 29.Jahrgang, Herausgeber: Allergie Verein Deutschland (AVE) und Verein zur Förderung der Ganzheitlichen Behandlung Allergischer Behandlungen in Europa e.V., ISSN 0945-7526, Seite 16-19 | |
| 23 | W. Maraun, September 2017 |
| Bestimmung von Quecksilber in der Raumluft | |
| Vortrag zum AGÖF Fachgruppentreffen am 14.09.2017 in Springe-Eldagsen | |
| 22 | W. Maraun, Mai 2017 |
| Adhäsion und andere physikalische Vorgänge als primäre Auslöser von Schwarzstaub-Ablagerungen in Gebäuden | |
| Vortrag zu den 24. WaBoLu-Innenraumtagen vom 15.-17. Mai 2017 in Berlin | |
| 21 | W. Maraun, März 2017: |
| Fogging im Innenraum – Modell der Schwarzstaub-Bildung | |
| Vortrag zur 19 th Conference Odour and Emissions from Plastic Materials vom 21.-22.März in Kassel | |
| 20 | S. Pfeil, März 2017 |
| Raucherwohnung - Bewertung und Sanierung | |
| Vortrag zum AGÖF Fachgruppentreffen vom 02.-03. März .2017 in Frankfurt am Main | |
| 19 | W. Maraun, P. Unger, St. Sänger, November 2016: |
| Ameisen- und Essigsäure in der Raumluft von Fertighäusern in Holzständer-Bauweise | |
in Umwelt, Gebäude & Gesundheit: Schadstoffe, Gerüche und Sanierung,
Ergebnisse des 11. AGÖF Fachkongresses in Hallstadt bei Bamberg, November 2016,
Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Forschungsinstitute e.V., ISBN 978-3-930576-10-4, Seite 206-231 |
| 18 | W. Maraun, S. Pfeil, November 2016: |
| "Thirdhand tobacco smoke“: Zigarettenrauch-Rückstände im Hausstaub - ein Beitrag zum Krebsrisiko für Kleinkinder |
|
in Umwelt, Gebäude & Gesundheit: Schadstoffe, Gerüche und Sanierung,
Ergebnisse des 11. AGÖF Fachkongresses in Hallstadt bei Bamberg, November 2016,
Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Forschungsinstitute e.V., ISBN 978-3-930576-10-4, Seite 45-47 |
|
| 17 | W. Maraun, November 2016: |
in Umwelt, Gebäude & Gesundheit: Schadstoffe, Gerüche und Sanierung,
Ergebnisse des 11. AGÖF Fachkongresses in Hallstadt bei Bamberg, November 2016,
Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Forschungsinstitute e.V., ISBN 978-3-930576-10-4,
nur im e-book-Reader |
|
| 16 | E. Spiegel, B. Paz, W. Maraun, 2016 |
Wenn Museumsobjekte gefährlich werden Präventive Konservierung und Arbeitsschutz in Museen |
|
| ICOM Mitteilungen, Heft 38, 2016, Seite 48-49 | |
| 15 | W. Maraun, September 2016: |
| Gebäudediagnostik: Fallstricke der Fertighausuntersuchung |
| Vortrag zu den 19. Bauschadenstagen am 19. und 20. September 2016 in Fulda | |
| 14 | W. Maraun, Juni 2016: |
| Strategien zur Durchführung von Schadstoffmessungen an Material-, Staub- und Lufproben |
| "Die Büchse der Pandorra" - Weiterbildungskurs zum Umgang mit kontaminiertem Sammlungsgut, Juni 2016; PAZ-Laboratorien für Archäometrie in Bad Kreuznach |
|
| 13 | B. Paz, E. Spiegel, W. Maraun, 2015 |
| Kontaminiertes Kultufgut - Ein ganzheitlicher Lösungsansatz | |
| Restauro, Heft 8/2015, Seite 58-61 | |
| 12 | W. Maraun, Juni 2015: |
| Biozid(bei)produkte |
| "Die Büchse der Pandorra" - Weiterbildungskurs zur Biozidproblematik in musealen Sammlungen, Depots und Werkstätten, Juni 2015; PAZ-Laboratorien für Archäometrie in Bad Kreuznach | |
| 11 | W. Maraun, 2015 |
| Geruchsbelastungen in Innenräumen |
| Vortrag zur Sachverständigentagung der Maler-Innung |
| 10 | H. Obenland, W. Maraun, 2013: |
| Vorkommen von Mineralöl (mineral oil saturated hydrocarbons / MOSH) und Polyolefin-Oligomeren (polyolefin oligomeric saturated hydrocarbons / POSH) in Hausstaub und Raumluft | |
in Umwelt, Gebäude & Gesundheit: Schadstoffe, Gerüche und schadstoffarmes Bauen, |
|
| 9 | H. Obenland, 2005: |
Humanbiomonitoring versus Ambient-Monitoring - für eine Debatte mit Maß und Ziel |
|
| in Umweltmedizin in Forschung und Praxis 10 (3), |
|
| 8 | H. Obenland, S. Pfeil, November 2004: |
| Studie zu Vorkommen und gesundheitlicher Bedeutung von Polychlorierten Biphenylen (PCB) in Innenräumen | |
| 7 | H. Obenland, W. Maraun, November 2003: |
| Chloranisole als Verursacher von schimmelähnlichem Geruch in älteren Fertighäusern | |
| in Umwelt, Gebäude & Gesundheit: Innenraumhygiene, Raumluftqualität und
Energieeinsparung, Ergebnisse des 7. AGÖF-Fachkongresses in Nürnberg, Oktober 2004 Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Forschungsinstitute e.V. ISBN 3-930576-05-8 |
|
| 6 | H. Obenland, November 2003: |
| US-Housings - Fünf Jahre danach: Rückblick auf ein unrühmliches Kapitel der amtlichen Risikoabschätzung | |
| in Umwelt, Gebäude & Gesundheit: Innenraumhygiene, Raumluftqualität und
Energieeinsparung, Ergebnisse des 7. AGÖF-Fachkongresses in Nürnberg, Oktober 2004 Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Forschungsinstitute e.V. ISBN 3-930576-05-8 |
|
| 5 | H. Obenland, M. Binder, W. Maraun, September 2001: |
| Berücksichtigen die bestehenden PCB-Richtlinien in ausreichendem Maße den Schutz von Kindern und Jugendlichen? |
|
| 4 | M. Binder, W. Maraun, H. Obenland, September 2001: |
| in Umwelt, Gebäude & Gesundheit, Hrsg. Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Forschunsinstitute (AGÖF), Springe-Eldagsen, |
|
| 3 | S. Pfeil, W. Maraun, 1998: |
| Wer die Wahl hat, hat die Qual - Bodenbeläge als Schadstoffquelle | |
| in Der Naturarzt, |
|
| 2 | H. Obenland, W. Maraun, Th. Kerber, S. Pfeil, J. Angles-Angel, 1998: |
| Eulan WA Neu/Eulan U 33: Wirkstoffe und Vorkommen in Hausstäuben | |
| in Zeitung für Umweltmedizin, |
|
| 1 | Allgemeine Hinweise und Beiträge zur US-Housing Problematik |